hüten

hüten
2Hut:
Das westgerm. Substantiv mhd. huote »Bewachung, Behütung, Obhut, Fürsorge; Wache; Wächter; Nachhut; Distrikt eines Försters oder Waldaufsehers; Nachstellung; Hinterhalt, Lauer«, ahd. huota »Vorsorge, Bewachung, Behütung, Obhut«, mnd. hōde »Hut, Obhut«, niederl. hoede »Hut, Obhut« ist mit dem unter 1 Hut behandelten Wort verwandt und geht auf eine Wurzel *kadh- etwa »schützend bedecken, ‹be›hüten« zurück. Sichere außergerm. Anknüpfungen fehlen. – Zusammensetzungen mit »2Hut« sind Obhut (17. Jh.), Nachhut (mhd. nāchhuote) und Vorhut (18. Jh.). Um das Verb hüten (mhd. hüeten, ahd. huotan, niederl. hoeden, engl. to heed) gruppieren sich Hüter (mhd. hüetære, ahd. huoteri) und die Präfixbildungen behüten (mhd. behüeten »bewahren; abhalten, verhindern; sich hüten«), dazu behutsam (16. Jh.), verhüten (mhd. verhüeten »behüten, bewahren; aufpassen, auflauern«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hüten — hüten …   Deutsch Wörterbuch

  • hüten — V. (Mittelstufe) jmdn. beaufsichtigen oder etw. aufbewahren, dass kein Schaden zugefügt oder angerichtet werden kann Beispiel: Du bleibst zu Hause und hütest das Baby. Kollokation: einen Schatz hüten …   Extremes Deutsch

  • Hüten — 1. Ae jeder hit sich vor der ärschten Auslog. – Lohrengel, I, 11. 2. Des ist böss zu hüten, dass yedermann gefelt. – Franck, I, 70b; Egenolff, 336b; Henisch, 1415, 45; Gruter, I, 19. Lat.: Custoditur periculo, quod placet multis. (Henisch, 1415,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hüten — ein Auge auf etwas werfen (umgangssprachlich); beachten; (etwas) im Auge behalten (umgangssprachlich); beobachten; bewachen; zuschauen; zusehen; mit Vorsicht genießen; zurückschrecken * * * hü|ten [ hy:tn̩] …   Universal-Lexikon

  • hüten — hü̲·ten; hütete, hat gehütet; [Vt] 1 ein Tier hüten aufpassen, dass einem Tier auf der Weide nichts passiert und dass es nicht wegläuft <Gänse, Kühe, Schafe, Ziegen hüten> || K : Hütejunge 2 jemanden hüten auf jemanden, meist ein Kind,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hüten — 1. achten, achtgeben, aufpassen, ein Auge haben auf, im Auge behalten, sich kümmern, Schutz gewähren, sehen, wachen; (geh.): achthaben; (ugs. scherzh.): unter seine Fittiche nehmen; (südd.): Obacht geben; (südd., österr.): schauen; (landsch.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Huten — Der Hut steht für: Hut, eine Kopfbedeckung Hut (Heraldik), eine angepasste Form der Kopfbedeckung für heraldische Zwecke Entlüftungshut, ein Element aus der Entlüftungstechnik den oberen Teil verschiedener Pilze, wie Hutpilze und Morcheln, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • hüten — hü|ten ; sich hüten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hüten — Schafhirte in Italien Der Hirte und die Herde Der Ausdruck Hirte (auch Hirt) oder Hüter bezeichnet eine Person, die eine Herde von Nutztieren hütet (bewacht) und versorgt (z. B …   Deutsch Wikipedia

  • Huten — German For the Medieval long sword in the German schools there are various fighting guards/stances/wards/postures (Leger or “position”). Of these four are major universal ones of Liechtenauer correspond to High, Middle, Low, and Outside positions …   Medieval glossary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”